Spektrophotometrische thermodynamische intrinsische Analyse des Glykosylierungsprofils biologischer Wirkstoffe
Anwendungsbeispiele:
Qualitatives und quantitatives Wirkstoffscreening in der analytisch-toxikologischen Entwicklung mit Auswahl der optimalen Glykosylierungsform für die finale Zielanwendung
Stabilitätstestung und Qualitätskontrolle – Chargenvergleich – Validierung der Stabilität lyophilisierter Glykoproteine
Ergänzendes analytisches Tool für das in silico Gylykoproteinengineering
Optimierung und Planung von Herstellungsprozessen bei finalen Wirkstoffkombinationen bestehend aus biologischen Peptidfusionsprodukten
Referenzen
Brinkmann U, Kontermann RE The making of bispecific antibodies MABS 2017; (9) 2: 182 – 212 (Eds. Taylor & Francis)
FDA Center For Biologics Evaluation and Research (CBER) Considerations in Demonstrating Interchangeability With a Reference Product Guidance for Industry January 12, 2017