Qualitatives und quantitatives Wirkstoffscreening in der analytisch-toxikologischen Entwicklung zur Bestimmung von Geschwindigkeit und Grösse möglicher Bildung primärer und sekundärer Wirkstoffaggregate und deren reversible (Auflösungsgeschwindigkeit) bzw. ggf. irreversible Natur (Ausfällungsneigung)
Stabilitätstestung und Qualitätskontrolle – Chargenvergleich – Langzeit-Chargenkonsistenzprüfung
Prä-Formulierungsentwicklung mit Identifizierung struktureller Unreinheiten
Optimierung und Planung von Herstellungsprozessen
Referenzen
Tahhan I, Blattert Ch, Jurischka R, Schoth A, Kerth P, Reinecke H Mechanical sealing of microfluidic structures 4M Multi-Material Micro Manufacture (Eds. Menz W, Dimov S; Elsevier Ltd.) 2005: 409 – 412
Abrahamsson B et al. A novel in vitro and numerical analysis of shear-induced drug release from extended-release tablets in the fed stomach Pharm Res 2005; (22) 8: 1215 – 1226 doi:10.1007/s11096-005-5272-x
Kucher M Particle generation during precipitative crystallization Chemie Ingenieur Technik (Eds. Wiley & Sons) 2007; (79) 3: 266 - 271